Suchergebnisse

Revision Datenschutzgesetz

Revision Datenschutzgesetz

Das revidierte Datenschutzgesetz wurde am 25. September 2020 im Parlament verabschiedet. Es tritt zwar frühestens 2022 in Kraft, gewisse Vorbereitungen lohnen sich aber jetzt schon. Die Grundprinzipien des Datenschutzes ändern sich mit der Revision nicht. Aber das angepasste Gesetz enthält neue Informations- und Dokumentationspflichten , beispielsweise die Pflicht zum Führen von Datenbearbeitungs-Inventaren, eine Meldepflicht bei Datenverlusten und anderen Sicherheitsverstössen sowie die Pflicht zur Vornahme von Datenschutz- Folgenabschätzungen. Es ist nicht strenger als die Datenschutz- Grundverordnung der EU (DSGVO), aber auch nicht identisch. Für Personen, deren Daten betroffen sind, wird es künftig einfacher, die Herausgabe der eigenen Daten von einem Unternehmen [...]

Neues zum Betreuungsurlaub 2021

Neues zum Betreuungsurlaub 2021

Im Windschatten des Vaterschaftsurlaubs ist auf Anfang 2021 auch ein Anspruch auf Betreuungsurlaub in Kraft getreten. Seit dem 1. Januar 2021 haben Arbeitnehmer, die ein Familienmitglied oder den Lebenspartner mit gesundheitlicher Beeinträchtigung betreuen, einen zusätzlichen Urlaubsanspruch. Er umfasst einen maximal dreitägigen bezahlten Urlaub pro Ereignis und maximal zehn Tage pro Jahr (Art. 329g OR). In einem zweiten Schritt haben ab dem 1. Juli 2021 auch Eltern eines schwer kranken oder verunfallten Kindes innerhalb einer Rahmenfrist von 18 Monaten Anspruch auf einen Betreuungsurlaub, der über die Erwerbsersatzordnung (EO) entschädigt wird (Art. 329h OR). Sind beide Eltern erwerbstätig, können maximal je sieben [...]

Geschäftsfahrzeug privat nutzen: Änderung ab 2022

Geschäftsfahrzeug privat nutzen: Änderung ab 2022

Die private Nutzung des Geschäftsfahrzeugs soll mit einer Pauschale besteuert werden können, die neu auch die Fahrkosten zum Arbeitsort umfasst. Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) setzt diese Verordnungsänderung auf den 1. Januar 2022 in Kraft. Erweiterte Pauschalbesteuerung der privaten Nutzung von Geschäftsfahrzeugen Die Berufskostenverordnung regelt für die direkte Bundessteuer neu, dass die private Nutzung des Geschäftsfahrzeugs (inkl. Arbeitswegkosten) pro Monat mit 0,9 Prozent des Fahrzeugkaufpreises versteuert werden kann. Bisher beträgt die Pauschale 0,8 Prozent. Die Fahrkosten zum Arbeitsort (ohne Aussendienstanteil) müssen seit dem 1. Januar 2016 mit 70 Rappen pro Kilometer als Einkommen in der Steuererklärung deklariert werden. Davon können bei [...]

Rechtliche Neuerungen per 2021

Rechtliche Neuerungen per 2021

Im Jahr 2021 treten auf Bundesebene neue Erlasse oder Änderungen bestehender Bestimmungen in Kraft, die den unternehmerischen Alltag direkt oder indirekt beeinflussen (können). Das Institut Treuhand und Recht hat Ihnen eine Auswahl davon als Übersicht zusammengestellt. 1. Unternehmensrecht Das bereits am 1. November 2019 in Kraft getretene Bundesgesetz zur Umsetzung von Empfehlungen des Globalen Forums über Transparenz und Informationsaustausch für Steuerzwecke erlaubt Inhaberaktien nur noch für börsenkotierte Gesellschaften oder wenn die Inhaberpapiere als Bucheffekten ausgestaltet sind. Am 30. April 2021 läuft die Frist zur Umwandlung von Inhaber- in Namenaktien aus. Gesellschaften mit unzulässigen Inhaberaktien haben noch bis zu diesem Datum [...]

Vaterschaftsurlaub ab 1.1.2021

Vaterschaftsurlaub ab 1.1.2021

Der Vaterschaftsurlaub tritt ab 1.1.2021 in Kraft und erhöht den EO-Beitragssatz. Nach dem deutlichen Ja des Stimmvolks tritt der Vaterschaftsurlaub bereits per 1. Januar 2021 in Kraft. Zudem hat der Bundesrat präzisiert, dass dieser Urlaub in den sechs Monaten nach der Geburt flexibel bezogen werden kann. Zur Finanzierung des Vaterschaftsurlaubs wird der Erwerbsordnung-Beitragssatz ab dem 1. Januar 2021 von 0,45 auf 0,5 Prozent erhöht. Quelle: UP DATE 3/2020

Sozialversicherungen: Beiträge und Leistungen 2021

Sozialversicherungen: Beiträge und Leistungen 2021

Sozialversicherungen: Hier finden Sie die eine übersichtliche Tabelle zu den Beiträgen und Leistungen 2021 zum Herunterladen. Sozialversicherungen: Beiträge und Leistungen 2021. Hier geht es zum Download. Haben Sie fragen dazu? Melden Sie sich bei uns. Quelle: UP DATE 3/2020 Beilage

MWST: Online wird Standard

MWST: Online wird Standard

Im kommenden Jahr findet der angekündigte Wechsel von der Papierabrechnung zur Online- Abrechnung statt. MWST online wird Standard. Ab dem 1. Januar 2021 stehen zwei Möglichkeiten der Online-Abrechnung zur Verfügung: Entweder rechnen Sie die MWST via « ESTV SuisseTax » ab oder Sie wählen für Ihre Abrechnung die neue Dienstleistung « MWST Abrechnung easy » . Wenn Sie sich nicht für «ESTV SuisseTax» registrieren, erhalten Sie mit der letzten Abrechnungsaufforderung dieses Jahres einen Code mit einer Anleitung für die neue Dienstleistung «MWST Abrechnung easy». Diese Abrechnungsform verfügt über ein einfaches Login und bietet den Treuhandfirmen die Möglichkeit, die Abrechnung [...]

Änderungen BVG: Auswirkungen auf berufliche Vorsorge

Änderungen BVG: Auswirkungen auf berufliche Vorsorge

Die Reform der Ergänzungsleistungen tritt am 1. Januar 2021 in Kraft und hat Auswirkungen auf Bestimmungen der beruflichen Vorsorge . Änderungen BVG 2021: Änderung für Arbeitnehmer ab 58 Wenn das Arbeitsverhältnis durch den Arbeitgeber aufgelöst wurde, können sich ältere Arbeitnehmer ab 58 Jahren ab 1. Januar 2021 b ei der obligatorischen Versicherung freiwillig weiterversichern . Die Möglichkeit einer solchen Weiterversicherung muss ab diesem Zeitpunkt von allen Vorsorgeeinrichtungen angeboten werden und deren Vorsorgereglemente müssen angepasst werden. Hat ein Versicherter aus der 2. Säule Gelder bezogen , um Wohneigentum zu finanzieren, hatte er bisher bis drei Jahre vor seinem Rentenbezug die Möglichkeit, [...]

Easygov.swiss erweitert

Easygov.swiss erweitert

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat per 1. September 2020 den Online-Schalter für Unternehmen «EasyGov.swiss» erneut ausgebaut. Neu wurde der Publikationsprozess für die Veröffentlichung von amtlichen SHAB-Meldungen auf EasyGov integriert. So können gewisse amtliche Meldungen via EasyGov erfasst und an das SHAB übermittelt werden. Diese Meldungen können direkt im EasyGov- Cockpit eingesehen, mittels intuitiven Filtermöglichkeiten durchsucht und als PDF heruntergeladen werden. Zudem wird die elektronische Markenanmeldung «e-trademark» neu als Teilintegration über EasyGov angeboten. Neben der Anmeldung von Marken lassen sich für bestehende Marken auch Adressänderungen im Register durchführen. E-Government: Immer mehr Dienstleistungen stehen online zur Verfügung. Quelle: UP DATE 3/2020

Personalreglement: Rechte und Pflichten von Mitarbeitenden

Personalreglement: Rechte und Pflichten von Mitarbeitenden

Wenn Sie den Arbeitsvertrag für Ihre Mitarbeitenden schlank halten, minimieren Sie Ihren administrativen Aufwand. Die Voraussetzung dafür entsteht, indem Sie die detaillierte Regelung der Arbeitsbeziehung in einem Personalreglement festhalten . Überdies ist damit die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden gewährleistet. Ein Personalreglement fasst die Rechte und Pflichten der Mitarbeitenden einheitlich und verbindlich zusammen. Damit kann sich der eigentliche Arbeitsvertrag auf die grundlegendsten Aspekte beschränken. Die Bestimmungen aus dem Personalreglement müssen nicht in jedem Arbeitsvertrag auf die einzelne Person angepasst werden. Das vermindert den administrativen Aufwand für Sie als Arbeitgeber. Die Mitarbeitenden auf der anderen Seite können sicher sein, dass die Anstellungsbedingungen fair [...]

Sanierungsinstrumente für KMU: Drohende Insolvenz abwenden

Sanierungsinstrumente für KMU: Drohende Insolvenz abwenden

Das Jahr 2020 ist für viele KMU vor allem auch in finanzieller Hinsicht schwierig. Die Erträge sinken, die flüssigen Mittel werden knapp. Bevor ein Unternehmen vor dem endgültigen Aus steht, empfiehlt sich die Prüfung von Sanierungsmassnahmen. Eine Sanierung erfolgt mit betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Massnahmen und verfolgt zwei Ziele. Sie soll kurzfristig die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens wiederherstellen . Und sie soll Möglichkeiten schaffen, um mittelfristig wieder ausreichend Gewinn zu erwirtschaften und so die Existenz zu sichern. In erster Linie ist es wichtig, die Liquidität und den operativen Betrieb sicherzustellen. Hierfür können Kredite eine Option sein. Auch der Verkauf von Aktiven [...]

Lohnausweis: Covid-19-Sachverhalte korrekt ausweisen

Lohnausweis: Covid-19-Sachverhalte korrekt ausweisen

Die Coronakrise hatte und hat weiterhin erhebliche Auswirkungen auf die Berufswelt – auch auf den Lohnausweis für das Jahr 2020. Lohnausweis und COVID-19: Worauf Sie als Arbeitgeber achten müssen Grundsätzlich bescheinigt der Arbeitgeber im Lohnausweis den Grundlohn sowie variable Komponenten , beispielsweise einen Bonus oder sonstige Kapitalleistungen. Auch die geldwerten Vorteile und Naturalleistungen müssen ausgewiesen werden. Daneben enthält der Lohnausweis die Abzüge für die Sozialversicherung (1. Säule) und die berufliche Vorsorge (2. Säule). Weitere Informationen im Lohnausweis umfassen Angaben zu Quellensteuern , zu allfälligen Spesen- und Pauschalreglementen oder Informationen, die für die Steuererklärung des Arbeitnehmers relevant sind, etwa zu Weiterbildungskosten [...]

Radio- und TV-Abgabe sinkt ab 2021

Radio- und TV-Abgabe sinkt ab 2021

Die Radio- und Fernsehabgabe wird ab 2021 von bisher 365 Franken auf neu 335 Franken für alle Schweizer Privathaushalte gesenkt. Die Tarifstruktur für die Unternehmensabgabe wird verfeinert. 93 Prozent der abgabepflichtigen Unternehmen werden weniger zahlen. Die frühere Empfangsgebühr von 451 Franken wurde mit der Einführung der neuen Radio- und Fernsehabgabe am 1. Januar 2019 auf 365 Franken reduziert. Gestützt auf eine Tarifüberprüfung wird die Abgabe erneut gesenkt, und zwar auf 335 Franken pro Jahr. Die Abgabe für Kollektivhaushalte , zu denen beispielsweise Alters- und Pflegeheime sowie Studentenwohnheime gehören, beläuft sich neu auf 670 Franken statt 730 Franken. Personen, die Ergänzungsleistungen [...]

Lohnfortzahlung : Wann ist der Lohn geschuldet?

Lohnfortzahlung : Wann ist der Lohn geschuldet?

lm Grundsatz gilt: Lohn gibt es nur gegen Arbeit. Dennoch besteht bei unverschuldeter Arbeitsunfähigkeit das Recht auf Lohnfortzahlung. Eine Auslegeordnung - auch mit Blick auf den Pandemiefall. Die Lohnfortzahlungspflicht besteht, wenn.., ... der Arbeitnehmer unverschuldet krank ist oder einen Unfall hatte. Die Lohnfortzahlungspflicht wird in der Regel durch eine vom Arbeitgeber abgeschlossene Krankentaggeldversicherung oder die Unfallversicherung abgelöst. Dies gilt auch im Pandemiefall, wenn der Arbeitnehmer talsächlich krank ist. Der Arbeitgeber hat bei Verdacht auf eine Erkrankung das Recht, den Arbeitnehmer nach Hause zu schicken. ...der Betrieb freiwillig oder auf behördliche Anweisung hin schliesst . lm letzteren Fall kann der Arbeitgeber [...]

Quellensteuer ab 1.1.2021

Quellensteuer ab 1.1.2021

Auf den 1. Januar 2021 treten die neuen Regelungen zur Quellenbesteuerung in Kraft. Sie bringen Vereinfachungen und mehr Rechtssicherheit. Neu müssen die Mitarbeitenden in deren Wohnsitzkantonen abgerechnet werden. Die Kantone rechnen nach zwei einheitlichen Modellen ab: dem Jahresmodell (VD, GE, VS, FR, Tl) und dem Monatsmodell in den übrigen Kantonen. Erhält eine quellensteuerpflichtige Person eine Niederlassungsbewilligung oder heiratet sie eine(n) Schweizer(in) oder eine Person mit einer Niederlassungsbewilligung, ist sie ab dem Folgemonat nicht mehr quellensteuerpflichtig und wird für die gesamte Steuerperiode ordentlich veranlagt. Die Berechnungsregeln werden komplexer, beispielsweise beim 13. Monatslohn im Monatsmodell und dem unterjährigen Aus- oder Eintritt von [...]

10 Regeln, mit denen Sie online Kunden gewinnen

10 Regeln, mit denen Sie online Kunden gewinnen

Möchten Sie online Kunden gewinnen? Dann beginnen Sie JETZT damit. KMU und Einzelunternehmer können i m Internet auch ohne riesiges Werbebudget erfolgreich Kunden gewinnen. Werbung und Marketing haben sich grundlegend verändert. Vielleicht ist diese Veränderung für Sie unbemerkt geschehen? Oder ist Ihnen bereits aufgefallen, dass die alten Strategien nicht mehr so gut oder gar nicht mehr funktionieren? In diesem Artikel erhalten Sie konkrete Tipps und erfahren, wie Sie mit 10 einfachen Regeln online Kunden gewinnen . Was Sie tun müssen, damit Sie online Kunden gewinnen Viele Menschen verstehen unter Marketing immer noch das Marketing von früher. Auch Sie kennen es [...]

Ergänzungsleistungen - Was ändert mit der Reform

Ergänzungsleistungen - Was ändert mit der Reform

Die Ergänzungsleistungen (EL) sorgen dafür, dass auch Personen vor Armut geschützt sind, die keinen ausreichenden Versicherungsschutz aufbauen konnten. Ergänzungsleistungen Reform: Was gilt heute und was ändert auf 2021? Im Alter, bei einer Behinderung oder beim Tod eines Ehepartners oder Elternteils reichen in der Regel die AHV , die IV oder die Unfallversicherung aus, um den Lebensunterhalt zu sichern. Zusätzliches Einkommen kommt in den meisten Fällen aus der 2. und 3. Säule oder aus einer Lebensversicherung. Reichen die Einnahmen und das eigene Vermögen nicht aus , um den Lebensunterhalt zu finanzieren, kommen die Ergänzungsleistungen zum Zug. Ergänzungsleistungen: Wer hat Anspruch? Wer [...]

Arbeitnehmerhaftung - Wer haftet für Schäden

Arbeitnehmerhaftung - Wer haftet für Schäden

Im hektischen Arbeitsalltag passiert es schnell - dem Arbeitnehmer unterläuft ein Fehler und es ist ein Schaden entstanden. Wer steht nun in der Verantwortung: Arbeitnehmer oder Arbeitgeber? Das müssen Sie zum Thema Arbeitnehmerhaftung wissen: Arbeitnehmerhaftung im Arbeitsalltag: Wer haftet wann Der Arbeitnehmer haftet für Schäden, wenn er seinen Arbeitsvertrag verletzt, etwa indem er seiner Sorgfaltspflicht nicht nachkommt. Dies allerdings nur, wenn dem Arbeitgeber ein tatsächlicher Schaden entsteht, wenn dieser Schaden direkt auf die Tätigkeit des Arbeitnehmers zurückzuführen ist und die Schuld bei ihm liegt. In der Praxis muss aber jeder Fall individuell beurteilt werden. Sorgfaltspflichtverletzung und Berufsrisiko Nur weil ein [...]

QR-Rechnung ab Juni 2020 - Was Sie tun müssen

QR-Rechnung ab Juni 2020 - Was Sie tun müssen

Ab 30. Juni 2020 kommen die ersten QR-Rechnungen in Umlauf. Für Aussteller und Empfänger von Rechnungen beginnen nun die nötigen Anpassungen bei ihrer Hard- und Software. QR-Rechnung: Das müssen Sie wissen Daten von Hand erfassen - dank digitaler Technologie gehört das immer mehr Vergangenheit an. Dies gilt auch für das Bezahlen von Rechnungen. Ab Mitte Jahr werden die heutigen Einzahlungsscheine durch die QR-Rechnung abgelöst . Im QR-Code sind alle Rechnungs- und Zahlungsinformationen enthalten . So vereinfacht die QR-Rechnung für beide Seiten den Debitoren- und Kreditorenprozess. Für den Rechnungssteller verbessert sich die Effizienz beim Verwalten seiner Debitoren, z.B. weil er jederzeit [...]

Pflicht zur Umwandlung von Inhaberaktien in Namenaktien

Pflicht zur Umwandlung von Inhaberaktien in Namenaktien

Seit 1. November 2019 ist die Ausgabe von Inhaberaktien nur noch in Ausnahmefällen erlaubt. Umwandlung Inhaberaktien in Namenaktien: Das müssen Sie wissen Bis spätestens 30. April 2021 müssen bereits ausgegebene Inhaberaktien in Namenaktien umgewandelt werden. Andernfalls geschieht dies ab 1. Mai 2021 von Gesetzes wegen. Für die Umwandlung müssen die Gesellschaftsstatuten angepasst werden. Der Beschluss muss in der Generalversammlung gefasst und öffentlich beurkundet werden. Die Statutenanpassung muss demnach für die ordentliche Generalversammlung 2020 oder aber für eine ausserordentliche Generalversammlung traktandiert werden. Statutenanpassungen müssen der zuständigen Handelsregisterbehörde gemeldet und im Handelsregister eingetragen werden. Nach der Umwandlung von Inhaber- in Namenaktien trägt [...]

Stellenmeldepflicht: Berufsarten 2020

Stellenmeldepflicht: Berufsarten 2020

Stellenmeldepflicht : Seit 1. Januar 2020 müssen Arbeitgeber offene Stellen in Berufsarten mit schweizweit mindestens 5 Prozent Arbeitslosigkeit dem RAV melden. Die Liste mit den meldepflichtigen Berufsarten gilt jeweils für ein Jahr. Der bisher geltende Schwellenwert von 8 Prozent wurde per 2020 auf 5 Prozent abgesenkt. Sobald die Arbeitslosenquote in einer Berufsart diesen Wert erreicht, ist sie der Stellenmeldepflicht unterstellt. Die Quoten werden anhand der Schweizer Berufsnomenklatur des Bundesamts für Statistik (BFS) jedes Jahr aktuell berechnet. Stellenmeldepflicht: Meldepflichtige und nicht meldepflichtige Berufe Neu werden im Jahr 2020 meldepflichtige und nicht meldepflichtige Berufe besser als bisher nach Qualifikationsniveaus unterschieden . Dadurch [...]

Lohngleichheitsanalyse

Lohngleichheitsanalyse

Am 1. Juli 2020 treten die Änderungen des Gleichstellungsgesetzes in Kraft. Bis Juni 2021 müssen Unternehmen ihre erste Lohngleichheitsanalyse einreichen. Die neuen Bestimmungen im Gleichstellungsgesetz verpflichten Unternehmen mit 100 und mehr Angestellten , eine betriebsinterne Lohngleichheitsanalyse durchzuführen. Lohngleichheitsanalyse: Das müssen Sie wissen Die Lohngleichheitsanalyse muss durch eine unabhängige Stelle überprüf t werden. Die Mitarbeitenden müssen über das Ergebnis informiert werden. Ab Inkrafttreten haben die Unternehmen ein Jahr Zeit , ihre Analyse durchzuführen. Danach muss die Lohngleichheitsanalyse alle vier Jahre wiederholt werden, es sei denn, die Analyse zeigt auf, dass kein unerklärbarer systematischer Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern feststellbar ist. Aufgrund [...]

Coronavirus und Kurzarbeitsentschädigung: Was muss ich als Arbeitgeber wissen?

Coronavirus und Kurzarbeitsentschädigung: Was muss ich als Arbeitgeber wissen?

Aktuell stuft der Bundesrat die Situation in der Schweiz als „ausserordentliche Lage“ ein und hat verschärfte Massnahmen erlassen. Die Massnahmen treffen verschiedene Arbeitgeber mit voller Wucht. Von heute auf morgen müssen sie ihren Betrieb schliessen und die Mitarbeiter nach Hause schicken. Was müssen Sie als Arbeitgeber in einer solchen Situation tun? Sinn der Kurzarbeit Kurzarbeit ist ein wirksames Instrument, um bei Fällen wie dem unerwarteten Auftreten des Coronavirus vorübergehende Beschäftigungseinbrüche auszugleichen. Ziel der Kurzarbeit ist es, Arbeitsplätze zu erhalten. Durch die Kurzarbeitsentschädigung (KAE) wird ein anrechenbarer Arbeitsausfall angemessen entschädigt. Die KAE bietet dem Arbeitgeber eine Alternative zu drohenden Entlassungen. [...]

Neue UVG-Prämiensätze ab 2020

Neue UVG-Prämiensätze ab 2020

Ab 1. Januar 2020 erhöht sich der Umlagebeitrag auf den Prämien für die Unfallversicherung. Dies betrifft Arbeitgeber wie Arbeitnehmer. Am 19. Mai 2019 wurde das Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) vom Volk angenommen. Es tritt auf Anfang 2020 in Kraft. Gemäss Unfallversicherungsgesetz bezahlt man als Arbeitgeber die Prämien für Berufsunfälle. Die Prämien für Nichtberufsunfälle gehen zulasten des Arbeitnehmers. Auf den 1. Januar 2020 werden diese Beiträge erhöht. Der Umlagebeitrag steigt von 2 auf 5 Prozent der Nettoprämien für die Berufsunfall- und Nichtberufsunfallversicherung. Achten Sie als Arbeitgeber darauf, dass Sie die Prämiensätze in Ihren Lohnsystemen rechtzeitig anpassen. Der [...]

Höhere AHV Beiträge ab 2020

Höhere AHV Beiträge ab 2020

Am 19. Mai 2019 wurde das Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) vom Volk angenommen. Es tritt auf Anfang 2020 in Kraft. Per 1. Januar 2020 steigt der AHV-Lohnbeitrag von 8,4 auf 8,7 Prozent. Somit erhöht sich der AHV/IV/EO-Beitragssatz von bisher 10,25 auf neu 10,55 Prozent. Arbeitgeber und Arbeitnehmer teilen sich die Beiträge an die 1. Säule weiterhin hälftig. Die neuen Beitragssätze ab 1. Januar 2020 ........ Arbeitgeber Arbeitnehmer Total AHV 4,35 % 4,35 % 8,7 % IV 0,7 % 0,7 % 1,4 % EO 0,225 % 0,225 % 0,45 % Total 5,275 % 5,275 % 10,55 % [...]